Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Rakk Automobile (Geschäftsführer: Steven Rakk)
Hünfelder Straße 73
36125 Bad Hersfeld, Deutschland
E-Mail: info@rakk-automobile.de
Website: rakk-automobile.de
Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erhoben werden.
2. Datenverarbeitung auf der Website
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im notwendigen Umfang und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO) verarbeitet.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website und die Bereitstellung bestimmter Funktionen (z.B. zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen) erforderlich sind. Diese notwendigen Cookies werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. zur Erfüllung eines von Ihnen gewünschten Dienstes gesetzt und erfordern keine Einwilligung. Ohne diese Cookies kann die Website möglicherweise nicht korrekt funktionieren.
Zusätzlich nutzen wir eine Cookie-Einwilligungslösung (Consent-Tool). Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie gefragt, ob Sie der Nutzung optionaler Cookies zustimmen möchten. Ihre Auswahl (Einwilligung oder Ablehnung bestimmter Cookies) wird in einem Cookie gespeichert, damit Ihre Präferenzen bei zukünftigen Besuchen berücksichtigt werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen oder ändern. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass ohne Cookies einige Funktionen der Website eingeschränkt sein könnten.
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bzw. der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Benutzung unserer Website zu erheben. Diese Informationen (z.B. besuchte Seiten, Verhalten auf der Seite, verwendeter Browser, Uhrzeit des Seitenaufrufs) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Wir haben Google Analytics mit IP-Anonymisierung konfiguriert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der Europäischen Union gekürzt wird, bevor sie an Google in den USA übertragen wird. Dadurch ist ein direkter Personenbezug durch die IP-Adresse nicht mehr möglich. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Die Verwendung von Google Analytics erfolgt nur, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung geben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Über unser Cookie-Einwilligungs-Tool können Sie Google Analytics ein- oder ausschalten. Wenn Sie nicht einwilligen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen, findet keine Datenerfassung durch Google Analytics statt. Sie können darüber hinaus die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics jederzeit verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren (unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Google Analytics Daten in die USA übertragen werden können. Google ist vertraglich verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten (z.B. durch Standardvertragsklauseln). Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
3. Kontaktformular und Finanzierungsanfragen
Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular auf der Website nutzen oder uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Mitteilungstext) von uns zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Angabe dieser Daten erfolgt freiwillig, ist aber notwendig, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, sofern dies nicht zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Erfüllung eines Vertrags) oder alternativ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten).
Finanzierungsanfragen
Falls Sie eine Finanzierungsanfrage für ein Fahrzeug stellen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ebenfalls zur Bearbeitung dieser Anfrage. Um Ihnen eine Finanzierung anbieten zu können, arbeiten wir mit einer Partnerbank zusammen. Wir weisen Sie im Rahmen der Finanzierungsanfrage gesondert darauf hin, dass Ihre hierfür erforderlichen Daten an unseren Finanzierungspartner weitergegeben werden können. Konkret kann eine Weitergabe z.B. an Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH, Hammer Landstraße 91, 41460 Neuss erfolgen, da wir mit dieser Bank zusammenarbeiten. Die Übermittlung Ihrer Daten an die Partnerbank erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung bzw. auf Ihren Wunsch hin (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage). Die Partnerbank wird die erhaltenen Informationen für die Bonitätsprüfung und die Erstellung eines Finanzierungsangebots verwenden. Nachdem wir Ihre Finanzierungsanfrage bearbeitet und an die Bank übermittelt haben, unterliegt die weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch die Bank deren eigener Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Bank zu lesen, sobald Sie ein Finanzierungsangebot erhalten.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Weitergabe von Daten: Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur in den folgenden Fällen: wenn es zur Vertragserfüllung oder zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, oder wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen bzw. behördlicher Anordnungen dazu verpflichtet sind. Eine Übermittlung zu anderen Zwecken findet nicht statt.
Hosting durch Hetzner: Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Dienstleister betrieben. Wir hosten unsere Website auf Servern der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland. Das bedeutet, alle Daten, die über unsere Website verarbeitet werden (z.B. Aufrufe der Website, Kontaktanfragen), werden auf den Servern von Hetzner gespeichert. Hetzner agiert für uns als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Wir haben mit Hetzner einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass Hetzner die Daten unserer Website-Besucher ausschließlich nach unseren Weisungen und im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet. Die Serverstandorte befinden sich in Deutschland, sodass die Daten innerhalb der EU gespeichert werden. Im Rahmen des Hostings werden auch Server-Log-Dateien erstellt, die bei jedem Zugriff auf die Website automatisiert Daten wie IP-Adresse, Zeitstempel, abgerufene Datei und Browserinformationen erfassen. Diese Log-Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung des Betriebs und der IT-Sicherheit und werden in der Regel nach kurzer Zeit automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Keine weiteren Tracking- oder Marketing-Dienste: Neben den in dieser Datenschutzerklärung genannten Tools (wie Google Analytics) setzen wir keine weiteren Tracking- oder Marketing-Dienste von Drittanbietern ein. Insbesondere verwenden wir keine Social-Media-Plugins oder Werbeanzeigen-Netzwerke, die personenbezogene Daten über Ihre Nutzung unserer Website sammeln.
5. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Sie haben insbesondere die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen (z.B. Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger) erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung falscher oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, die wir von Ihnen gespeichert haben.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Dies ist z.B. der Fall, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt. Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO gegeben ist. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, für die Dauer der Überprüfung oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen. Sie können auch jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktwerbezwecken widersprechen; in diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke nutzen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihr Verlangen, und soweit technisch machbar, können wir diese Daten auch direkt an einen von Ihnen benannten Dritten übertragen.
- Recht auf Widerruf von Einwilligungen: Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeiten, können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Beschwerderecht: Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Sie können sich hierfür z.B. an den Landesbeauftragten für den Datenschutz des Bundeslandes wenden, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat, oder an die Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnort.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit formlos an uns wenden, z.B. per E-Mail an info@rakk-automobile.de oder postalisch an die oben angegebene Adresse. Wir werden Ihr Anliegen umgehend prüfen und gemäß den gesetzlichen Anforderungen umsetzen.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Im Einzelnen gelten folgende Grundsätze zur Speicherdauer:
- Anfragen und Kontaktformular: Daten, die Sie uns im Rahmen von Kontaktanfragen oder über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, werden von uns nach Beantwortung Ihrer Anfrage und Abschluss der Korrespondenz gelöscht. Spätestens löschen wir diese Daten, wenn klar ist, dass kein weiteres Folgekontakt oder kein Vertragsabschluss gewünscht ist. Sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) gelten, archivieren wir die notwendigen Daten für die Dauer dieser Fristen.
- Finanzierungsanfragen: Daten aus Finanzierungsanfragen, die an eine Partnerbank weitergeleitet wurden, speichern wir nur so lange, wie es für die Abwicklung der Anfrage und eventueller Rückfragen nötig ist. Nicht mehr benötigte Finanzierungsdaten werden gelöscht, sofern keine gesetzlichen Pflichten zur Aufbewahrung bestehen. Bitte beachten Sie, dass die Partnerbank, an die Ihre Finanzierungsanfrage übermittelt wurde, eigene Speicherfristen und Pflichten hat, auf die wir keinen Einfluss haben.
- Google-Analytics-Daten: Daten, die im Rahmen von Google Analytics erhoben werden, werden von Google in der Regel für die von uns festgelegte Aufbewahrungsdauer gespeichert und anschließend gelöscht bzw. anonymisiert. In unserem Google-Analytics-Konto ist eine Datenaufbewahrungsfrist eingestellt (typischerweise 14 Monate), nach deren Ablauf die Nutzungsdaten automatisch gelöscht werden. Wir selbst erhalten von Google Analytics nur aggregierte Statistiken, keine unmittelbar personenbezogenen Einzel-Daten.
- Server-Logdaten: Die automatisch erfassten Server-Logdateien (siehe Abschnitt Hosting) werden für begrenzte Zeit aufbewahrt (in der Regel wenige Tage bis Wochen) und anschließend automatisch gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) oder wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben dazu verpflichtet sind.
Wenn der Zweck der Datenverarbeitung entfällt oder eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Änderungen und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und passen sie bei Bedarf an, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und alle unsere Leistungen und Datenverarbeitungen abdeckt. Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht. Bitte besuchen Sie daher gelegentlich diese Seite, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzerklärung zu informieren.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: März 2025). Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf der Website darauf aufmerksam machen.